Informationen
Blockunterricht
Die Idee des Blockunterrichts entstand 2021 und wurde nach intensiven Diskussionen mit Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern entwickelt. 2023 beschloss die Schulkonferenz die Einführung eines Grundmodells mit 90 Minuten Unterricht und 30 Minuten Pause. Nach der Erprobung im Schuljahr 2023/24 sprach sich die Schulgemeinschaft mehrheitlich für die Fortführung und einen Unterrichtsbeginn um 7:30 Uhr aus.
Blockunterricht (gültig ab 01.08.2024)
Unterrichtsregelung verkürzte Stunden (gültig ab 01.08.2024)
Schülerbetriebspraktikum
Das Schülerbetriebspraktikum der aktuellen 9. Klassen findet vom 15.09.2025 bis zum 26.09.2025 statt.

Elternbrief:
Information zum Schülerbetriebspraktikum Eltern
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,
das Praktikum für die Schülerinnen der jetzigen 8. Klassen findet vom 15.09.2025 bis zum 26.09.2025 statt. Alle weiteren Informationen finden Sie/ findet ihr im angefügten Elternbrief.
Für Rückfragen steht Ihnen/ euch der Fachbereich WAT zur Verfügung!
Pläne
Zu Beginn des Schuljahres erhalten die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II einen individuellen Stundenplan.
Stundenpläne
Klassenarbeits- und Klausurpläne
Klausurplan 1. HJ (2025/26) – Stand: 09/25
Downloads
Hier finden Sie Formulare, Organisatorisches und Hinweise zum Download.
Schule
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Archiv
Schulprogramm Hausordnung Leistungsbewertung Anlage zur Leistungsbewertung Bewertung der Unterrichtsarbeit Beurlaubung vom Unterricht Elterninformation zur Krankmeldung Krankmeldung (Schulalltag) Sportbefreiung Entschuldigungszettel Raumübersicht Anmeldung Essensversorgung |
Für Schülerinnen und Schüler:
Nachteilsausgleich |
Portfolio Schuljahr 2025/2026 (Begleitheft Portfolio) Stand September 2025
Schülerinnen und Schüler können in der Klasse 9 die Wahlpflichtkurse für die Jahrgangsstufe 10 wählen. Das Formular finden Sie hier.
Der Tag der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 findet am 10.01.2026 im Zeitraum von 10 Uhr bis 13 Uhr statt.
Den Aufnahmeantrag für die Klassenstufe 7 erhalten Sie von Ihrer Grundschule.
Stundentafel
Informationen zum Kurssystem in der GOST
Anmeldung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Erläuterungen – Kurswahlen für die gymnasiale Oberstufe am IKGT
Kurswahlformular Schuljahr 2025-2026
Informationen zur Leistungskurswahl (Psychologie, Politische Bildung, Geschichte, Biologie)
Belehrung GOST
Jahrgangsstufe 11 – Klausurfächer
Antrag Nachschreiben Klausur
Alumni
Treffpunkt ehemaliger Abiturientinnen und Abiturienten
ABI 1999 | 28.09.2019
Es ist jetzt 20 Jahre her, dass wir am „KANT“ unser Abitur gemacht haben. Deshalb waren wir sehr neugierig, wie unsere Schule heute aussieht. Bei einem kurzweiligen Schulrundgang konnten wir entdecken, was in den letzten Jahren alles neu entstanden, schöner und moderner geworden war.
Und wie hat sich wohl unser Abi-Geschenk – ein Ginkgo – in den letzten 20 Jahren entwickelt? Doch auch der gesamte Schulhof ist kaum noch wieder zu erkennen. Also gilt es im Frühjahr nach dem frischen Grün an den Bäumen Ausschau zu halten, damit wir seinen neuen Standort lokalisieren können.
Im Februar 2023 und 2024 fanden sehr erfolgreich die ersten zwei “offiziellen” Ehemaligen-Treffen am Kant-Gymnasium statt, bei denen es die Möglichkeit gab, mit ehemaligen Lehrkräften sowie Mitschülerinnen und Mitschülern ins Gespräch zu kommen oder während eines Schulrundgangs die neuesten Veränderungen im Schulgebäude zu erkunden. Das nächste Ehemaligen-Treffen ist für Februar 2026 geplant, die Infos erfolgen rechtzeitig über die Homepage oder den Mail-Verteiler. Bei Interesse, in den Ehemaligen-Verteiler aufgenommen zu werden, bitten wir um eine kurze Nachricht mit Namen & Abiturjahrgang an ed.wotlet-muisanmyg@inmula.