KANT TALK – Ein Punk-Musiker in Stasi-Haft

Veröffentlicht am 15. Oktober 2025

Von Adrian Muehle

Gespräch mit GERALF POCHOP am 12. November 2025

Am Mittwoch, den 12. November 2025, lädt das Immanuel-Kant-Gymnasium Teltow zu einem besonderen Abend ein: Unter dem Titel „KANT TALK – Ein Punk-Musiker in Stasi-Haft“ berichtet Geralf Pochop, ehemaliger DDR-Punk und Zeitzeuge, von seinem Leben zwischen Rebellion, Verfolgung und Freiheitsdrang.

Bereits der Untertitel „Und plötzlich warst du Staatsfeind – dabei liebtest du nur Punkmusik“ zeigt, worum es geht: um ein Stück Jugendkultur, das in der DDR zum Symbol für Mut, Anderssein und Widerstand wurde.

Geralf Pochop, selbst Musiker und Autor, wurde in den 1980er-Jahren wegen seiner Zugehörigkeit zur Punkbewegung mehrfach von der Stasi überwacht und inhaftiert. In seinem Vortrag gibt er einen sehr persönlichen Einblick in diese Zeit – in das Lebensgefühl einer Generation, die sich trotz staatlicher Kontrolle nicht den Mund verbieten ließ.

Seine Worte „Es war das Beste, was uns in der DDR passieren konnte. Wir wurden diskriminiert, gejagt und willkürlich weggesperrt, trotzdem waren wir freier als alle anderen. Es war die intensivste Zeit meines Lebens.“ fassen eindrücklich zusammen, welche Kraft und Bedeutung Freiheit für junge Menschen damals hatte – und heute noch hat.

Der KANT TALK ist Teil einer Schulreihe, die aktuelle Themen und historische Erfahrungen in den Dialog bringt. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern sowie Interessierten die Möglichkeit zu geben, Zeitgeschichte hautnah zu erleben und kritisch zu reflektieren.

📅 Mittwoch, 12. November 2025 | 19:00 Uhr
📍 Immanuel-Kant-Gymnasium Teltow
📩 Anmeldung: ed.wotlet-muisanmyg@klat.tnak