Kant-Gymnasium strampelt für ein gutes Klima

Veröffentlicht am 1. Oktober 2025

Von Adrian Muehle

Drei Wochen lang hieß es beim Stadtradeln wieder: rauf aufs Rad, Kilometer sammeln und gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen. Auch das Kant-Gymnasium beteiligte sich mit einem eigenen Team an dieser bundesweiten Aktion, die jedes Jahr von Mai bis September in zahlreichen Städten und Gemeinden durchgeführt wird. Ziel ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und so die CO₂-Bilanz zu verbessern.

Unsere Schule konnte dabei ein beachtliches Ergebnis erzielen: 11 Radelnde fuhren insgesamt 1.772 Kilometer. Damit haben sie nicht nur ihre eigene Fitness gestärkt, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beigetragen. Zwar haben sich in diesem Jahr keine Schülerinnen und Schüler am Team beteiligt, doch die engagierten Eltern und Mitarbeitenden haben gezeigt, dass auch kleine Gruppen große Strecken schaffen können. Besonders hervorzuheben ist die Leistung eines Elternteils, das allein über 300 Kilometer beisteuerte – eine großartige Motivation für das gesamte Team.

Jede einzelne Fahrt hat gezählt und bewiesen, dass auch kurze Strecken auf dem Fahrrad einen wichtigen Beitrag leisten können. Denn Stadtradeln soll nicht nur sportlich Ehrgeizige ansprechen, sondern vor allem den Blick dafür schärfen, wie viele Wege sich im Alltag klimafreundlich auf zwei Rädern bewältigen lassen. Mit dieser Aktion verbindet das Kant-Gymnasium Klimaschutz, Gesundheitsförderung und Gemeinschaftserlebnis.

Allen Teilnehmenden gilt ein herzlicher Dank für ihren Einsatz! Für die Zukunft wünschen wir uns, dass auch mehr Schülerinnen und Schüler Lust bekommen, beim Stadtradeln mitzumachen – sei es als Klassenteam, im Wettstreit zwischen Jahrgängen oder einfach aus Freude am Radfahren. Denn gemeinsam können wir noch mehr Kilometer sammeln und ein noch stärkeres Signal für eine umweltbewusste Mobilität senden.