2. Juli 2019

Historisches

 

Im Jahre 1972 begannen die ersten Erdarbeiten für den Bau des heutigen Immanuel-Kant-Gymnasiums Teltow. Voraussichtlich sollte die Eröffnung am 01.09.1974 stattfinden, wurde aber auf Grund von Komplikationen beim Bau auf den 03.03.1975 verlegt. So wurde die damalige Polytechnische Oberschule (POS IV) mit zehn Klassen als allgemeine Schulform im Bildungssystem der DDR eröffnet. Ein Jahr nach der Eröffnung, im März 1976, wurde dann auch die Turnhalle fertiggestellt.

 

Am 29.04.1983 wurde der Schule der Namen „Wilhelm – Pieck – Oberschule“ verliehen. Nach der Wende folgte 1991 die Umstrukturierung zum Gymnasium und bereits 1995 verließen die ersten Abiturienten unsere Schule. Seit dem 06.06.1996 trägt unsere Schule nun den Namen „Immanuel-Kant-Gymnasium“.  

 

Im Jahre 1994 begann man mit der Grundsanierung beim laufenden Schulbetrieb: So wurden bis 1998 Toiletten, Fenster und Türen, Dach, Medien, Fassade, Sonnenschutz, Farbanstrich innen und außen, Fachräume, Brandschutz saniert. Zwischen 2006 und 2008 kam es zur zweiten Bauphase, in der die Herstellung eines zweiten baulichen Rettungsweges, der Anbau eines Flurabschnittes, die Vergrößerung von Klassen- und Vorbereitungsräumen, der Austausch der Fenster und Bodenbeläge sowie Malerarbeiten im Vordergrund standen.

 

Auch Traditionen wurden in den vergangenen Jahren eingeführt. So feiern wir seit dem 11.11.1993 Fasching und seit Dezember 2002 unsere jährliche Weihnachtsgala. Ebenso haben sich andere Veranstaltungen, wie Theateraufführungen – Premiere Mai 2002 – oder eine Feierstunde zur Begrüßung der neuen 7. Klassen seit 2007 haben entwickelt.

Seit 2014 befindet sich die Schule im Umbau, es entstanden dabei unter Anderem eine neue Zweifeldersporthalle, ein Erweiterungsbau mit modernen Unterrichtsräumen, einer Mensa und einer Aula. Unten finden Sie Impressionen des Richtfestes vom 19. Mai 2015