Tag der Deutschen Einheit – Gedanken am Immanuel-Kant-Gymnasium

Veröffentlicht am 3. Oktober 2025

Von Adrian Muehle

Am 3. Oktober feiern wir die Deutsche Einheit – ein historisches Ereignis, das für Freiheit, Demokratie und den Zusammenhalt unseres Landes steht. Gerade an einem Gymnasium, das den Namen Immanuel Kants trägt, ist dieser Tag Anlass, tiefer über Werte nachzudenken, die über den historischen Moment hinausreichen.

Immanuel Kant, einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung, forderte: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Dieser Gedanke ist nicht nur Grundlage aufgeklärten Denkens, sondern auch Kern einer demokratischen Gesellschaft. Freiheit bedeutet bei Kant nie bloß Beliebigkeit, sondern immer Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft. Auch die Wiedervereinigung Deutschlands erinnert uns daran, dass Freiheit und Einheit untrennbar miteinander verbunden sind – und dass sie jeden Tag neu gestaltet werden müssen.

Für das Immanuel-Kant-Gymnasium in Teltow bedeutet dies, junge Menschen auf ihrem Weg zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern zu begleiten. Unsere Schulgemeinschaft lebt von Vielfalt, kritischem Denken und der Bereitschaft, füreinander Verantwortung zu übernehmen. Ob im Unterricht, in Projekten oder im sozialen Engagement – wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Stimme zu erheben, Position zu beziehen und den Wert der Freiheit zu schätzen.

Der Tag der Deutschen Einheit ist daher nicht nur ein historischer Feiertag, sondern auch ein pädagogischer Impuls: Er erinnert uns daran, dass Bildung der Schlüssel ist, um eine demokratische Gesellschaft lebendig zu halten. Kants Philosophie und das Erinnern an die Wiedervereinigung weisen in die gleiche Richtung – sie ermutigen uns, mutig, kritisch und verantwortungsvoll in die Zukunft zu gehen.